Beim FC Straberg läuft’s

Das Strahlen im Gesicht von Frank Hofer spiegelte seine Worte: „Beim FC Straberg läuft es: Sportlich, personell, wirtschaftlich – und organisatorisch“, sagte der Vorsitzende des FC Straberg zum Abschluss seines Berichts auf der Jahres-Mitgliederversammlung im Vereinsheim am Walddorfstadion. Die erste Mannschaft des Fußball-Clubs hatte unmittelbar zuvor mit einem 3:1 gegen VdS Nievenheim II den Kurs in Richtung Aufstieg in die Kreisliga A fortgesetzt.

Auch die weiteren Aussichten des Vereins sind verheißungsvoll: Für den 1. September 2023 plant die Leichtathletik-Abteilung die Wiederaufnahme des beliebten Volkslaufs in dem Dormagener Walddorf, und zwar in Form eines Drittel-Marathons (14,065 km) zur idealen Vorbereitung auf den vier Wochen später stattfindenden Köln-Marathon. Die nächste Aufgabe, die Organisationsleiter Jürgen Cziommer und sein Team in Angriff nehmen werden: Das Festlegen einer attraktiven Strecke. Die Einbeziehung des Ortskerns ist der Plan. Beim FC Straberg läuft es buchstäblich. 

Als Maß für die Beliebtheit ihres FCS durften die Verantwortlichen die große Resonanz auf eine eigentlich „normale“ Versammlung werten: Obwohl keine Neuwahlen anstanden, lauschten 51 Mitglieder den Berichten und applaudierten besonders lautstark, als der 76-jährige Paul Junker ausgezeichnet wurde. „Urgestein“ Junker ist seit 50 Jahren als Übungsleiter für den Verein tätig und wurde von Herbert Schumacher, dem Geschäftsführer des Fußball-Kreisverbandes, mit der goldenen Verdienstnadel des Fußballverbandes Niederrhein ausgezeichnet.

Vereinstreue wird beim FC Straberg großgeschrieben: Manfred Heinen, als Inhaber eines Autohauses jahrzehntelang wichtiger Sponsor des Clubs, wurde für seine 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Sichtlich voller Stolz deutete Heinen nach seiner Auszeichnung auf die goldene Ehrennadel, die ihm Frank Hofer ans Revers geheftet hatte. Insgesamt elf Silberjubilare erhielten Urkunden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft.

FC-Geschäftsführer Berthold Mertes berichtete über eine „nach dem Corona-Knick“ im Jahr 2022 wieder leicht auf 987 angestiegene Mitgliederzahl. „Wir sind optimistisch, die 1000 mit unserem breiten Angebot für alle Altersgruppen vom Kinderschwimmen über Beachvolleyball bis zu Fitnesstrainings wieder zu erreichen“, sagte Mertes. Eine wichtige Weichenstellung hatte im Wesentlichen unser Vorstandsmitglied Johannes Stürmer vorbereitet: die Modernisierung der Vereinssatzung. Einstimmig wurden Änderungen und Ergänzungen beschlossen, die in der folgenden Formulierung eine klare gesellschaftliche Positionierung erkennen lassen: Der Verein wendet sich gegen jede Form von Rassismus und Diskriminierung.

Kritisch äußerte sich der Vereinsvorsitzende Hofer über „die Zeitschiene zur dringend erforderlichen Sanierung der Duschen, der Kabinen und der Geschäftsräumlichkeiten“ auf der Straberger Sportanlage, deren aus Vereinssicht dringende Umsetzung durch die Stadt Dormagen – „wie unsere Gespräche mit den Verantwortlichen gezeigt haben“, so Hofer – selbst im Jahr 2024 noch nicht sicher erscheint. „Wir bleiben auf der politischen Ebene am Ball, um unsere Interessen zu vertreten“, versicherte Hofer den Mitgliedern.

Positiv erwähnte Hofer, dass die von der Stadt finanzierte Schutzplane am Unterstand bereits beim Crosslauf im Januar wertvolle Dienste geleistet habe. Desweiteren werde – wahrscheinlich Mitte des Jahres – ein Defibrillator auf der Sportanlage installiert. „Auf unsere Initiative zieht der Sportservice in Erwägung, diese Anschaffung nun für alle Sportplätze vorzunehmen“, sagte Hofer.

Besondere Wertschätzung äußerte der Vereinsvorsitzende für das große Engagement von Vorstandsmitglied Robert Schiefer: „Er arbeitet selten im Vordergrund – er managt die komplette Mitgliederverwaltung. Das muss man sich mal ansehen, was an Neuanmeldungen, Kündigungen, Kursgebühren und Beitragsabbuchungen zu bewältigen ist.“ Hofer überreichte Schiefer einen „Essensgutschein für Zwei“ und sagte: "Wir hoffen noch lange auf deine Unterstützung.“ Ebenfalls dankte Hofer allen Unterstützern des Vorstandes. Namentlich nannte er Armin Breuer, Alex Emsbach, Gregor Lipczinsky, Gerd May, Juppi Mausberg, Karl-Heinz Kuhn und Lauritz Schoo. An die Adresse seiner Vorstandskollegen waren diese Worte gerichtet: „Was die Jungs leisten, ist aller Ehren wert.“

 

(für komplette Bilderserie, bitte auf das Bild clicken). 

Einladung zur Mitgliederversammlung 2023

Einladung

zur

Mitgliederversammlung

des FC Straberg 1968 e.V.

am Sonntag, den 12.03.2023, 17:30 Uhr

Clubheim / Walddorfstadion Straberg

 

Tagesordnung
  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 24.04.2022
  3. Bericht des Vorsitzenden
  4. Bericht des Geschäftsführers
  5. Bericht der Abteilung Breitensport
  6. Bericht der Abteilung Leichtathletik
  7. Bericht der Abteilung Fußball Senioren
  8. Bericht der Abteilung Fußball Junioren
  9. Bericht der Abteilung Fußball Alte Herren
  10. Bericht des Kassierers
  11. Bericht der Kassenprüfer
  12. Entlastung des Kassierers und des Vorstandes
  13. Neuwahl der Kassenprüfer
  14. Satzungsänderung (§§ 2 bis 22 der Satzung)
  15. Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder
  16. Verschiedenes

Straberg, den 07.02.2023

Frank Hofer

1.Vorsitzender

Starkes Crosslauf-Comeback

Nach zwei Jahren corona-bedingter Unterbrechung feierte der Crosslauf des FC Straberg endlich sein Silberjubiläum. Mehr als 200 Sportler machten die 25. Auflage der Traditionsveranstaltung zu einem Erfolg. Die anspruchsvolle Querfeldein-Strecke mit drei Hügeln und Strohballen-Hindernis verlangten den Läuferinnen und Läufern alles ab. Das Team um Organisationsleiter Jürgen Cziommer, Leichtathletik-Abteilungsleiter Bodo Federwisch und Josef Schoos, dem „Erfinder“ des Crosslaufs im Walddorf, hatten die Strecke auf dem Wiesengelände am Stadion und durch den Mühlenbusch erstklassig präpariert.

Im mit Abstand größten Teilnehmerfeld, dem Lauf über die 3.750 Meter lange Mittelstrecke, dominierte die Farbe Rot. Keineswegs nur durch den überlegenen Sieger Jakob Nowicki-Koth von der SFD 75 Düsseldorf-Süd, der mit deutlichem Vorsprung in 13:09 Minuten siegte und damit für die überragende Leistung der Veranstaltung sorgte, sondern nicht zuletzt dank der FCS-Fußballer: Die komplette erste Mannschaft, die den Aufstieg in die Kreisliga A anstrebt, nutzte das Crosslauf-Heimspiel zum Start in die Rückrundenvorbereitung. Tags darauf wurde diese mit einem 4:1-Testspielsieg gegen den SV Germania Grefrath fortgesetzt. 

Bester FCS-Läufer war der in der Liga mit 18 Treffern bislang erfolgreichste FCS-Torschütze Paul Mertes. Der 20-Jährige kam im Mittelstreckenrennen in 14:07 Minuten auf Rang drei. FCS-Mittelfeldmotor Konrad Schwarz setzte sich als Gesamtneunter (15:57) im teaminternen Duell knapp gegen Rechtsaußen Steve Lohs (16:02) durch. Die Laune der Spieler war anschließend bestens.

Der älteste Teilnehmer, der 80-jährige Alfred Karstens, wurde nach 49 Minuten auf den letzten 100 Metern der Langstrecke von Vereinsfreunden der SG Neukirchen-Hülchrath ins Ziel begleitet. Das war ein wunderbarer Abschluss für das Straberger Crosslauf-Comeback mit seiner gelungenen Mischung aus Wettbewerben für alt und jung. Zum Auftakt hatte die siebenjährige Mila Grubusch (FC Straberg) über 800 Meter sogar alle gleichaltrigen Jungs hinter sich gelassen.

Die Siege über die Langstrecke (7.500 Meter) gingen ins Ruhrgebiet durch Jonathan Homberg (Blau-Weiß Bochum/27:28 Minuten) und Astrid Burghart (ASV Duisburg/33:03), schnellste Frau über die Mittelstrecke war Romy Winzen (LAZ Mönchengladbach/14:56). Die besten Ergebnisse der Läufer aus dem Rhein-Kreis erzielten mit jeweils dritten Plätzen der Kleinenbroicher Kai Ballmann (29:45) und die unverwüstliche Ute Jenke (DJK Novesia Neuss/37:10).

Im neu geschaffenen Nachwuchs-Crosscup des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein (Altersklassen U14 bis U18) gab es nur Auswärtssiege – mit einer Ausnahme. Für diese sorgte Sydney von Zons (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen), der in der U14 über 1.250 Meter nach 4:30 Minuten den Zielstrich gleichauf mit Robert Biesner (ASV Köln) überspurtete, dessen Trainerin, die 63-malige deutsche Meisterin Brigitte Kraus, die Straberger Crosslaufstrecke lobte. „Wir sind froh über den gelungenen Wiederbeginn und die vielen begeisterten Kommentare der Aktiven“, bilanzierte Organisationsleiter Jürgen Cziommer. Die Teilnehmerzahl (245 Anmeldungen und 198 Finisher) lag über dem Durchschnitt der letzten Jahre vor der Covid-Pandemie.   

Die Leichtathleten des FC Straberg haben 2023 noch viel vor. „Wir hoffen, dass das positive Echo auf den Crosslauf auch auf den Drittel-Marathon einzahlt, den wir erstmals am 1. September veranstalten wollen“, sagt Cziommer. Der anstelle des früheren Mai-Volkslaufs nun für den Spätsommer geplante Straßenlauf über 14,065 Kilometer (also genau ein Drittel der klassischen Marathondistanz) soll Langstrecklern am Abend des ersten Septemberfreitags ein ideales Vorbereitungsrennen für den vier Wochen später stattfindenden Köln-Marathon bieten - plus Rahmenprogramm (5 km) sowie Kinder- und Jugendläufe.

Ergebnisse des 25. Straberger Crosslaufs:

Mittelstrecke (3.750 Meter):  1. Jakob Nowicki-Koth 13:09 Minuten, 2. Hugo Augustin (beide SFD 75 Düsseldorf-Süd) 13:47, 3. Paul Mertes (FC Straberg) 14:07, … 5. Adam Rajter (LAZ Mönchengladbach/1. M45) 14:57, … 9. Konrad Schwarz 15:57, 10. Steve Lohs (beide FC Straberg) 16:02, 11. Jörg Morlak (1. M55) 16:16, 12. Oskar Rueda Puertas (TG Neuss/1. M50) 16:26, 13. Tom Böttge 16:37, 14. Julius Gerhardts 16:49, 15. Max Neuen (alle FC Straberg) 16:50, … 17. Finn Schmitz (LAZ Mönchengladbach/1. U16) 17:10, 18. Philipp Blank (FC Straberg) 17:32, … 20. Leo Binsfeld (Nordpark Köln/1. U16) 17:42, … 23. Marius Tolles (CVJM Neuss/1. M40) 18:47, … 31. Rudolf Houben (1. M65) 20:14, … 41. Michael Mannheim (1. M75) 23:12, 42. Jonny Liebelt (beide Nordpark Köln/1. M70) 23:13

Frauen: 1. Romy Winzen (1. U20) 14:56 Minuten, 2. Sonja Beba (beide LAZ Mönchengladbach) 15:20, 3. Denise Moser (SFD 75 Düsseldorf) 15:50, 4. Felia Gerdes (DJK Novesia Neuss/1. U16) 16:50, … 6. Luise Ehlert 8FC Straberg/1. W15) 18:58, 7. Lydia Binsfeld (Nordpark Köln/1. W50) 19:38, 8. Stefani Richter (TV Refrath/1. W55) 19:47, 9. Elisa Werner (Nordpark Köln/1. W45) 19:51

Langstrecke (7.500 Meter):

Männer: 1. Jonathan Homberg (Blau-Weiß Bochum) 27:28 Minuten, 2. Max Dolkemeyer (DJK Elmar Kohlscheid/1. U18) 29:35, 3. Kai Ballmann (funlaufen, Kleinenbroich) 29:45, … 5. Michael Piechocki (471 Racecrew/1. M50) 31:33, 6. Detlef Jahner (TV Refrath/1. M55) 31:53, … 8. Bernd Kliebe (Sport für Spenden/1. M45) 33:00, … 10. Christof Kaschel (Tortura Köln/1. M60) 33:51, …13. Bernd Juckel (SG Neukirchen-Hülchrath/1. M70) 35:16, … 18. Kevin Mann (1. MJA) 38:31, 19. Claus Kröhnert (TV Rodenkirchen/1. M65) 38:39, … 28. Alfred Karstens (SG Neukirchen-Hülchrath/1. M80) 49:15

Frauen: 1. Astrid Burghart (ASV Duisburg) 33:03 Minuten, 2. Claudia Schmitz (LAZ Mönchengladbach/1. W50) 35:13, 3. Ute Jenke (DJK Novesia Neuss/1. W55) 37:10

Nachwuchswettbewerbe:

U16/U18 (2.500 Meter): Männl. Jugend: 1. Timo Kaspers (ASV Duisburg) 8:50 Minuten, 2. Jan Vernikov (LAZ Rhein-Sieg/1. U16) 8:55, 3. Timucin Kara (DJK Novesia Neuss) 9:06 - Weibl. Jugend: 1. Mia Jansen (ASV Duisburg) 9:52, 2. Malin Kucklow (SV Sonsbeck/1. U16) 10:27, 3. Alina Ley (DJK Novesia Neuss/U16) 11:26

U14 (1.250 Meter): Männl. Jugend: 1. Robert Biesner (ASV Köln) und Sydney von Zons (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) beide 4:30 Minuten, 3. Theo Reisinger (LG Stadtwerke Hilden) 4:59 – weibl. Jugend: 1. Lea Topp (SV Sonsbeck) 4:39, 2. Lena Hartstein (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) 4:45, 3. Frieda Doppelfeld (TSV Bayer Leverkusen) 4:54

U12 (800 Meter): Männlich: 1. Marius Bieber (SC Grimlinghausen) 5:17 Minuten, 2. Gabriel Müller (TK Grevenbroich) 5:22, 3. Leonard Schmidt 5:28 - Weiblich: 1. Lisa Schütte (beide DJK Novesia Neuss) 5:18, 2. Emma Schild (ASV Duisburg) 5:19, 3. Elisa Böing (DJK Novesia) 5:33

U10 (800 Meter):  M9: 1. Felix Nosek 3:26 Minuten, 2. Tim Freitag (beide SG Kaarst) 3:27 – W9: 1. Felice Kersting (TV Jahn Kapellen) 3:11, 2. Melia Thelen (TuS Xanten) 3:45 – M8: 1. Bo Tilus Schmitt 3:41, 2. Jakob Gutschera (beide LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) 3:55 – W8: 1. Mila Grubusch (FC Straberg) 3:39, 2. Paula Leuffen (TV Jahn Kapellen) 3:41

U8 (400 Meter): Männlich: 1. Leo Kaminski (Pulheimer SC) 1:44 Minute, 2. Tufan Kara (DJK Novesia Neuss) 1:47 – Weiblich: 1. Berenice Kersting 1:53 Minute, 2. India Schulze (beide TV Jahn Kapellen) 1:54  

 Die Ergebnislisten können hier eingesehen werden

Zieleinlaufliste

Ergebnisliste MW

400m Bambiniliste

Ergebnisliste AK

(Bilder:  Ingrid Federwisch/FC Straberg) (für komplette Bilderserie, bitte auf das Bild clicken). 

Straberger Crosslauf steigt am 21. Januar

Die 25. Auflage zählt zum Nordrhein-Cross-Cup

Der Straberger Crosslauf ist wieder da: Nach zwei Jahren corona-bedingter Unterbrechung wird der beliebte Querfeldeinlauf am Samstag, 21. Januar, ab 12 Uhr zum insgesamt 25. Mal in dem Dormagener Stadtteil ausgetragen. Schauplatz ist das Wald- und Wiesengelände direkt neben dem Walddorfstadion.

„Der Stand der Voranmeldungen deutet auf eine sehr gute Resonanz hin“, sagt Jürgen Cziommer, der die Organisationsleitung vom Straberger Crosslauf-Initiator und langjährigen „Chef“ Josef Schoos übernommen hat. Schoos übernimmt zum Silberjubiläum der Traditionsveranstaltung die ehrenwerte Aufgabe, die siegreichen Sportler zu ehren.

Mit mindestens 200 Teilnehmern darf gerechnet werden. Dazu trägt bei, dass die Veranstaltung in den Nachwuchsklassen U14 bis U18 zum erstmals ausgeschriebenen Nordrhein-Cross-Cup zählt, dessen Wertungsrennen verteilt über das gesamte Verbandsgebiet zwischen Leverkusen und Sonsbeck stattfinden. Auch baut die erste Fußball-Mannschaft des FC Straberg, die auf einem Aufstiegsplatz überwintert, die Mittelstreckendistanz (3.750 Meter) in ihre Vorbereitung auf die Rückrunde in der Kreisliga B ein. Das Langstreckenrennen für alle Altersklassen bildet um 14.45 Uhr den Abschluss. 

Bei der Anreise ist zu beachten, dass aufgrund von Straßenbauarbeiten eine Anfahrt von Knechtsteden zum Straberger Sportplatz aktuell nicht möglich ist.

Anmeldungen für den Crosslauf sind über die Internetseite fc-straberg.de oder die Meldeplattform my.raceresult.com bis einschließlich 20. Januar möglich. Nachmeldungen vor Ort werden bis 45 Minuten vor dem jeweiligen Start angenommen. – Das Programm:

Samstag, 21. Januar 2023: 25. Straberger Crosslauf

NummerLaufStartAltersklaseJahrgangEinteilung
1 ~ 400 m 12:00 Uhr  Bambini 2019 - 2018  Bambini
2 ~ 400 m 12:15 Uhr  U8 2017 - 2016  Kinder
3 ~ 800 m 12:30 Uhr  U10 (M/W8) 2015 Kinder
4 ~ 800 m 12:45 Uhr U10 (M/W9)  2014 Kinder
5 ~ 1250 m 13:00 Uhr  U12 2013 - 2012 Kinder
6 ~ 1250 m 13:20 Uhr  U14 2011 - 2010 Jugend
7 ~ 2500 m 13:40 Uhr U16 - U18 2009 - 2006 Jugendliche
8 ~ 3750 m 14:00 Uhr U20 und älter 2015 und älter Mittelstrcke
9 ~ 7500 m 14:45 Uhr U20 und älter 2005 und älter Langstrecke

 

Mehr Informationen können dem offiziellen Flyer entnommen werden.

Anmeldung: Im Internet unter: 25. Straberger Crosslauf, 21.01.2023 : : my.race|result (raceresult.com)

Anmeldeschluss: 21. Januar 2023

Veranstalter: FC Straberg, Leichtathletikabteilung, 41542 Dormagen-Straberg

 

Start und Ziel: Sportplatz Mühlenbuschweg 93, 41542 Dormagen.

Ehrungen/Sachpreise: Es werden die ersten drei Läufer im Gesamtlauf geehrt.Preise werden nicht nachgesandt. Die Klasseneinteilung erfolgt gemäß DLO.

Startgeld:

Erwachsene  9 Euro
 Schüler/Jugend  5 Euro
Bambini 2 Euro
Nachmeldegebühr  2 Euro

1.Preis für Umfrage „FC Straberg will’s wissen“ überreicht

umfrage  gewinner

150 Teilnehmer haben an der Umfrage des FCS teilgenommen. Daraus haben wir viele Anregungen und Meinungen entnehmen können. Diese wird der Vorstand in seine künftige Arbeit einfließen lassen.

Als Dank für die Unterstützung wurden 5 Gewinner ermittelt. Den 1.Preis – einen Gutschein der Metzgerei Kollenbroich über € 50,00 sowie eine Rückrundendauerkarte für die Seniorenmannschaften – überreichte Frank Hofer an den Leichtathletiktrainer Hagen Bierlich.  

Herzlichen Glückwunsch!

Über uns

Wir sind ein Sportverein mit ca. 1100 aktiven Mitgliedern und bieten ein umfangreiches sportliches Programm in den Bereichen Fussball, Leichtathletik und Breitensport an.


Geschäftsstelle

Fußballclub Straberg 1968 e.V.
Mühlenbuschweg 93
41542 Dormagen

Anfahrt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.