Bei einem 6-Pfoten Lauf tritt der Läufer oder die Läuferin nicht alleine an, sondern im Team mit seinem Vierbeiner. Man könnte auch sagen 4 Pfoten und 2 Laufschuhe, aber 6-Pfoten zeigt mehr den Teamcharakter zwischen Mensch und Hund auf.
Ein 6-Pfoten-Lauf ist also, wenn der Hund mit seinem Frauchen oder Herrchen läuft.
Dabei ist es vollkommen egal, um welche Größe oder Rasse es sich bei eurem Hund handelt.
Genauso ist es vollkommen egal, ob ihr Leistungssportler oder einfach nur Hundehalter seid, die sich aktiv mit Ihrem Hund beschäftigen und Spaß an gemeinsamen Unternehmungen mit Bewegung habt.
Die ambitionierteren Teilnehmer haben die Möglichkeit sich mit anderen 6-Pfoten-Teams zu messen und um eine gute Platzierung zu kämpfen, während die anderen, denen es nicht wirklich auf das Tempo ankommt einfach nur die Strecke mit Ihrem vierbeinigen Partner bei einer gemeinsamen sportlichen Aktivität genießen wollen.
Vielleicht möchtet ihr auch eine persönliche Bestzeit erreichen.
Jeder so wie er mag und Freude daran hat.
Unser 6-Pfoten-Lauf in Straberg bietet eine herrliche Strecke in einer wunderschönen Landschaft, die sowohl für Läufer, als auch für Hunde sehr gut geeignet ist.
Nehmt einfach teil, lernt andere Teams kennen und habt einfach Spaß und Freude daran, auf 6-Pfoten unterwegs zu sein.
Natürlich gibt es auch Preise, aber nicht nur für die schnellsten 😉.
Schön ist es auch, nach absolvierter Strecke im Zielbereich mit anderen Hundefreunden ins Gespräch zu kommen und sich bei einem kleinen Imbiss oder Getränk auszutauschen.
Die Gemeinschaft und der Spaß stehen hier ganz klar im Vordergrund.
Darüber hinaus haben wir an unserer Sportanlage die Möglichkeit, dass sich die Hunde auch nach dem Lauf noch (angeleint) bewegen können.
Wir freuen uns darauf euer 6-Pfoten Team an der Startlinie zu begrüßen
Wann: Samstag, 02. September 2023
Veranstalter: FC Straberg – Leichtathletikabteilung
Start und Ziel: Sportplatz Mühlenbuschweg 93, 41542 Dormagen
Ansprechpartner:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldeschluss: Anmeldung bis zum 28. August 2022, Anmeldung erfolgt per e-Mail bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Strecke: 5 km (DLV vermessen)
Start: 02. September 2023
5 km-Lauf 10:30 Uhr
5 km-Walking 11:00 Uhr Nachmeldung bis 1 Std vor Start möglich
Startgeld: 6 € (Nachmeldung zzgl.2€), WICHTIG Bitte an das Konto DE43305605483010395010 (GENODED1NLD (Monheim am Rhein) ) überweisen
Ehrungen/Sachpreise: Ehrung der drei Erstplatzierten / Sonderpreise
Action non stop am 1. September: Beim ersten Straberger 1/3-Marathon wird der Linden-Kirch-Platz zum Zentrum eines neuen Laufevents
Volksfestatmosphäre ist am Linden-Kirch-Platz schon eine Woche vor dem Schützenfest programmiert: Der Ortskern von Straberg wird am Freitag, 1. September, ab 17 Uhr zum Magnet für die Lauffamilie des Rhein-Kreises Neuss und für die Bevölkerung des Dormagener Walddorfes. Musik, Bewirtungsstände und eine fachkundige Moderation des Sportgeschehens garantieren beim ersten Straberger 1/3-Marathon mit Bühne am Denkmal in der Platzmitte beste Unterhaltung für Teilnehmer und Zuschauer. Start und Ziel aller Wettbewerbe befinden sich am Platz. Dort erleben die Zuschauer bis etwas 20.30 Uhr action nonstop (Zeitplan aller Läufe unten).
Ob jung oder alt, Jogger oder ambitionierte Ausdauersportler: Im Programm ist für jeden Aktiven etwas dabei. Zum Auftakt um 17 Uhr laufen die Bambini 200 Meter. Die Hauptläufe führen über exakt vermessene 5 Kilometer (Start 18.30 Uhr) und ein Drittel der klassischen Marathon-Distanz (14,065 km / 18.40 Uhr). Dieses Streckenangebot ist sogar ein Novum in der deutschen Laufszene. Es bietet ambitionierten Ausdauersportlern, die an einem Herbstmarathon teilnehmen möchten (z.B. in Köln am 1. Oktober) einen idealen Vorbereitungswettkampf. Der 5-km-Lauf richtet sich genauso an Anfänger/innen und Walker. Es gibt bewusst keine Zielschlusszeiten. Anmeldungen sind online möglich über die Homepage des Vereins. Noch einfacher funktioniert das über das Scannen des QR-Codes auf den Info-Flyern, die der Verein derzeit bei Laufveranstaltungen in der Region verteilt und im Lauf der nächsten Wochen in die Briefkästen der Straberger wirft.
Ein Klassiker der regionalen Laufszene, der am 1. September 2023 nach der langen Covid-Pause runderneuert an den Start geht: der Volkslauf im Dormagener Walddorf Straberg (Archivbild von 2014), der nun als Straberger 1/3-Marathon firmiert.
Alle Nachwuchswettbewerbe bis einschließlich der „Straberger Meile“ für die Jugendlichen über etwa 1650 Meter (drei Runden um den Linden-Kirch-Platz) werden im Ortskern ausgetragen. Die Drittel-Marathonläufer sind mehrfach zu sehen, der Rennverlauf ist somit für das Publikum bestens nachzuvollziehen. Nach einer Einführungsrunde rund um den Platz (ca. 520 Meter) biegen die Läufer auf die Norbertstraße in Richtung Knechtsteden ab, passieren den Klosterhof und schwenken am Wegekreuz auf die lange Gerade ein, die am Straberger Sportplatz vorbei bis nach Ückerath führt, und von dort kurz nach dem Ortseingang auf dem parallelen Rückweg via Gerstenfeld über den Mühlenbuschweg zurück zum Linden-Kirch-Platz. Nach dessen erneuter Umrundung geht es auf die letzten fünf Kilometer. Diese Runde entspricht dem zeitlich vorgeschalteten ersten Hauptwettbewerb.
Die im 5-km-Lauf erzielten Zeiten zählen für die Bestenlisten der Leichtathletik-Verbände, da die Strecke amtlich vermessen worden ist. Sie ist damit für ehrgeizige Nachwuchssportler ebenso interessant wie für Hobbyläufer und -walker. Durch den schnellen Belag des neu geteerten Radweges zwischen Straberg und Knechtsteden sind auf der flachen Strecke Topzeiten möglich. Die wenigen hundert Meter durch den Wald wirken erfrischend und halten die Erinnerung an den traditionellen Volkslauf aufrecht.
1/3-Marathon als Marke
Der FC Straberg möchte seinen 1/3-Marathon mittelfristig als Marke entwickeln (ähnlich der in Läuferkreisen beliebten „7 Meilen von Zons“ - und damit der Lauf-Community jedes Jahr einen attraktiven Vorbereitungswettkampf auf die Herbst-Marathons (insbes. Köln) bieten. Einen besonderen Anreiz schafft die Teamwertung. Die schnellsten Dreier-Teams eines Vereins oder einer Gruppe werden bei Frauen und Männern geehrt. Interessant wird der Vergleich mit Siegerzeiten von Topathleten bei den großen Marathons oder gar Welt- und Europarekorden sowie deutschen Bestmarken. Bei den Siegerehrungen auf der Bühne am Denkmal werden nach den Preisen für die jeweils drei Erstplazierten im Gesamteinlauf aller Wettbewerbe auch Pokale für das beste Frauen- und das beste Männerteam überreicht.
Ein hochwertiges, schickes PUMA-Laufshirt, auf dem Läufer und die „Straberg-Skyline“ abgebildet sind, kann mit der Anmeldung über das Meldeportal von cologne-timing.de zum Preis von 18 Euro geordert werden. Es wird am Veranstaltungstag mit den Startunterlagen ausgegeben. Bestellungen sind auch ohne Anmeldungen mit Größenangabe (XS – S – M – L – XL – XXL) vorab formlos möglich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In Schulen und Kindergärten wird der FC Straberg unmittelbar nach den Ferien bei den Jüngsten werben. Das im bescheidenen Organisationsbeitrag von 5 Euro enthaltene hochwertige PUMA-Laufshirt für Kids bis sieben Jahre (nach Reihenfolge der Anmeldung solange der Vorrat reicht) ist mit der Startnummer 1 bedruckt. Es gibt in diesem Altersbereich keine Zeitmessung. Dem Verein geht es darum, Kinder in diesen bewegungsarmen Zeiten frühzeitig für das Sporttreiben zu gewinnen. Im FC Straberg werden unter anderem Kinderleichtathletik und Schwimmen angeboten, Schnuppertrainings sind jederzeit möglich. Viele Kinder nutzen diese Trainingsmöglichkeiten und spielen gleichzeitig Fußball in einem Team der Jugendspielgemeinschaft Straberg/Delhoven.
Als Laufveranstalter hat der FC Straberg seit Jahrzehnten einen guten Ruf. Vor der Covid-Pandemie fand insgesamt 39 Mal seit 1981 der Volkslauf mit Start und Ziel am Walddorfstadion statt. Der 1/3 Marathon signalisiert einen Neustart. „Die schon vor Corona seit Jahren rückläufigen Teilnehmerzahlen beim klassischen Volkslauf haben uns motiviert, etwas Neues auszuprobieren“, beschreibt Organisationsleiter Jürgen Cziommer die Beweggründe für den Neuanfang. FCS-Geschäftsführer Berthold Mertes, der das Projekt angeschoben hat, sagt: „Wir wollen mit dem Lauf zu den Menschen ins Dorf. Es soll ein Fest werden, bei dem sie sehen, was der FC Straberg als moderner Sportverein bewegen kann.“
6-Pfoten-Lauf am 2. September
Eine außergewöhnliche Sportveranstaltung will der FCS am Tag nach der Drittelmarathon-Premiere, also am 2. September, zum zweitenmal anbieten: den 6-Pfoten-Lauf. Die Idee dazu hatte FCS-Vorstandsmitglied Stephan Scharfenberg, selbst stolzer Hundebesitzer. Seinem Aufruf folgten 2022 bei der Erstauflage gleich 30 Gespanne aus Mensch und Hund. Start und Ziel sollen sich auch diesmal am Walddorfstadion befinden. Der FC Straberg steht im Kontakt mit den Hundesportvereinen der Region, um das Event zu bewerben. Die Freude an der gemeinsamen Bewegung von Tier und Mensch steht im Mittelpunkt. Premierensieger war Labrador „Prinz Poldi“ mit Begleiter Timmy Sommerfeld, der passenderweise im Trikot des 1. FC Köln angetreten war.
Der FC Straberg hat eine Chronik des Vereins- und Sportgeschehens ab der Gründung 1968 erstellt.
Viele interessante Geschichten, Ereignisse und Personalien werden auf über 70 Seiten in einer farbigen Broschüre, eingerahmt von vielen Bildern (insbesondere aus früheren Zeiten), zusammengefasst.
Es lohnt sich, diese Zeitreise zu genießen.
Zu einem Preis von nur 9,00 € kann die Chronik nun käuflich erworben werden.
Ansprechpartner:
FC Straberg 1968 e.V.:
Gerd May
Telefon: 0160/96635963
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jede*r Käufer*in bekommt die Chronik geschickt oder persönlich geliefert.
Auszüge aus der Chronik (bitte auf das Bild klicken)
Gastgeber FC Straberg hat bei seinen Tagen des Fußballs (TdF) wie schon im Vorjahr den Klöre-Tünn-Pokal gewonnen. Zum Auftakt beim 3:2-Sieg gegen die „Dritte“ des VdS Nievenheim (nach einem 1:2-Rückstand erst in der Schlussminute gesichert) holperte es noch. Danach aber spielte sich das von Paul Jarosch gecoachte Team in einen regelrechten Torrausch und fegte alle weiteren Gegner vom Kleinfeld, auf dem jede Partie über 15 Minuten ausgetragen wurde. 2:0 gegen Nievenheim II, 8:1 gegen FC Straberg II, 5:2 gegen Rheinwacht Stürzelberg und 6:0 gegen den FC Delhoven II, so lauteten die weiteren Ergebnisse.
Evren Adiyaman, der künftige Cheftrainer des FCS, der mit der hochmotivierten Mannschaft aus dem Dormagener Walddorf einen weiteren Anlauf auf den Aufstieg in die Kreisliga A anpeilt, verschaffte sich als Beobachter und in Gesprächen mit den Spielern erste Eindrücke seines Teams vor der Anfang Juli beginnenden Saisonvorbereitung.
Nach der Pokalübergabe durch Josef Kollenbroich, dessen kongenialer Partner als sportlicher Leiter, Frank Neuen, die Zeremonie moderierte, schmiss Justin Möller die La Ola an (Fotos). Der Torwart trug an diesem Tag die Kapitänsbinde. Gefeiert wurde mit den Nachbarvereinen bis in die Nacht im schmucken Walddorfstadion, wie es sich für dieses Freundschaftsturnier gehört. Auch die Zweitvertretung des FC Straberg verkaufte sich gut mit Platz vier im Schlussklassement der sechs teilnehmenden Teams. Gegen Delhoven II sowie Stürzelberg gelangen dank starker Abwehrleistungen zwei 1:0-Siege.
Die Abschlusstabelle:
FC Straberg I 5 24: 5 15
VdS Nievenheim II 5 14: 6 10
VdS Nievenheim III 5 16:12 6
FC Straberg II 5 5:20 6
FC Delhoven II 5 7:17 4
RW Stürzelberg 5 8:14 3
Zur TdF-Eröffnung am Freitag, traditionell der Abend des Schützenturniers, hatte der erste Vorsitzende Frank Hofer die vornehme Aufgabe übernommen, ein langjähriges, verdientes Mitglied zu ehren. Armin Breuer erhielt als dritte Person nach Paul Junker und Detlef Schlüter (beide 2022) den FCS-Verdiensttaler aus den Händen Hofers. Erkennbar ergriffen nahm Breuer die Auszeichnung entgegen.
Was den FC Straberg auszeichnet, ist nicht zuletzt seine Jugendarbeit. Dementsprechend nahmen die Nachwuchsturniere am Samstag und Sonntag einen breiten Raum ein. Zu dem Turnier der beiden F-Jugendjahrgänge 2014 und 2015 am Samstag hatte sich ein illustres Teilnehmerfeld eingefunden: VfR Stommeln, VfL Jüchen-Garzweiler, SSV Delrath, Rheinwacht Stürzelberg, BV Wevelinghoven, SuS Gohr, VdS Nievenheim, Bayer Dormagen sowie die Mannschaften der JSG Straberg-Delhoven. Im Anschluss bestritt die E1-Jugend (Jahrgang 2012) der JSG Straberg/Delhoven ein Freundschaftsspiel gegen DJK Novesia Neuss – in einem rasanten Spiel behielt die JSG mit 4:3 die Oberhand.
Am Sonntagmorgen empfing die D-Jugend der JSG Straberg-Delhoven (Jahrgang 2011) den Ortsnachbarn von SuS Gohr, nach spannendem Verlauf siegte das Gastgeberteam mit 2:1.
Im jüngeren E-Jugendjahrgang (2013) hießen die Turnierteilnehmer DJK Gnadental, SG Köln-Worringen, SV Auweiler-Esch und die JSG Straberg/Delhoven mit zwei Teams, die es kurioserweise beide ins Finale schafften. Endstand 0:0 nach regulärer Spielzeit ein 7-Meter-Schießen entschied. Für die JSG ;-)
Der FC Straberg geht mit einem neuen Chefcoach in die kommende Fußballsaison. Ab Anfang Juli leitet der 28 Jahre alte Evren Adiyaman das Training der „Ersten“, die in der Spielzeit 2023/24 einen weiteren Anlauf auf den zuletzt zweimal knapp verpassten Aufstieg in die Kreisliga A nehmen möchte.
„Der Trainerwechsel soll für neue Impulse sorgen. Deshalb haben wir uns zu dieser Veränderung entschlossen“, kommentierte der Vereinsvorsitzende Frank Hofer die gemeinsam mit der sportlichen Leitung Frank Neuen und Josef Kollenbroich sowie FCS-Geschäftsführer Berthold Mertes getroffene Entscheidung. Hofer dankt Witold Kozielski ausdrücklich „für die prima Arbeit, die er als Cheftrainer in den vergangenen fünf Jahren geleistet hat. Er hat unsere Mannschaft weiterentwickelt. Jetzt soll der nächste Schritt folgen“. Co-Trainer der Straberger „Ersten“ bleibt Paul Jarosch.
Evren Adiyaman ist Inhaber der B+ Trainerlizenz des Deutschen Fußball-Bundes und bringt Erfahrungen aus dem Leistungsbereich als Jugendtrainer beim 1. FC Mönchengladbach und KFC Uerdingen sowie als Trainer des U17-Juniorinnen-Bundesligateams des 1. FC Köln mit. Für den 28-jährigen Dormagener ist der FC Straberg die erste Trainerstation im Männerbereich. Zuletzt trainierte er die C-Jugend des VDS Nievenheim in der Niederrheinliga.
„Der FC Straberg ist ein bestens organisierter Verein“, sagt Evren Adiyaman vor seinem Amtsantritt im Walddorfstadion. „Ich freue mich auf meine erste Trainerstation im Seniorenfußball und möchte dem jungen Team die Impulse geben, die es sich erhofft“, so Adiyaman: „Damit hoffentlich der Aufstieg in die Kreisliga A gelingt.“ Den Trainingsauftakt haben die sportlichen Leiter Neuen und Kollenbroich für den 6. Juli vorgesehen.
Neben seinem Engagement in Straberg wirkt Adiyaman einmal pro Woche als Nachwuchs-Stützpunkttrainer für den Fußball-Verband Niederrhein. Seine aktive Laufbahn hatte der frühere Torwart des VfL Benrath wegen Knieverletzungen bereits im Alter von 22 Jahren beendet.
Wir sind ein Sportverein mit ca. 1100 aktiven Mitgliedern und bieten ein umfangreiches sportliches Programm in den Bereichen Fussball, Leichtathletik und Breitensport an.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.